| 
      
 
 
 
 
 
 Texte/Bücher (Auswahl)
 
 
 
   Eberhard Möller:
 Konstruktion und Tragwerk
 in: Schulz A, Schulz B:
 Atlas Mauerwerk | Grundlagen - Konstruktionen - Beispiele
 München: Edition DETAIL, Oktober 2025
 
 Eberhard Möller, Juan Maria Songel:
 Tragwerk und Innovation
 in: Rehm J (Hg): Historische Tragkonstruktionen
 Von der Antike bis zur Moderne
 Basel, Berlin, Boston: Birkhäuser, September 2025
 
 Benjamin Schmid, Eberhard Möller, Andreas Putz,
 Christiane Weber, Baris Wenzel:
 Die Seilnetzmodelle zur Olympiadachlandschaft in München
 Letzte Zeugen der Modellstatik
 Ein Bericht aus dem DFG-Schwerpunktprogramm „Kulturerbe Konstruktion“
 in: Stahlbau 94 (2025), Heft 1, S. 50-56
 
 Baris Wenzel, Eberhard Möller:
 Digitally Recreating the Mannheim Multihalle Modell
 in: Meister A, Fankhänel T, Beißwanger L, Dähne C, Fülscher C, Schubert A:
 Are you a Model? on an architectural medium of spatial exploration
 Berlin: Jovis, 2024, S. 152-155
 
 Baris Wenzel, Eberhard Möller,
 Benjamin Schmid, Chistiane Weber:
 Creating an openly accessible database for
 bridges and engineering models and their digital twins:
 the bridge over the Rhine by Fritz Leonhardt as a case study
 in: Proceedings of the IABSE Congress San Jose 2024:
 Beyond Structural Engineering in a Changing World
 San Jose, Costa Rica, 2024
 
 Baris Wenzel, Benjamin Schmid,
 Christiane Weber, Eberhard Möller:
 Model analysis as a planning method for planning resource-efficient
 reinforced concrete shells using the example of Ulrich Müther
 in: Block P, Boller G, de Wolf C, Pauli J, Kaufmann W:
 Proceedings of the IASS 2024 Symposium:
 Redefining the art of Structural Design
 Zurich 2024
 
 Eberhard Möller, Ralf Ruszynski, Marcel Schweiker:
 Effizienz und Behaglichkeit von Wärmeenergie
 und Potenziale akkubetriebener Wärmekleidung in Innenräumen
 in: Bauphysik 46 (2024), Heft 5, S. 249-257
 
 Benjamin Schmid, Baris Wenzel,
 Christiane Weber, Eberhard Möller, Andreas Putz:
 Messmodelle im Ingenieurbauwesen - Eine Bilanz
 Ein Bericht aus dem DFG-Schwerpunktprogramm „Kulturerbe Konstruktion“
 in: Bautechnik 101 (2024), Heft 5, S. 335-340
 
 Baris Wenzel, Eberhard Möller:
 Humanism through artificial intelligence?
 in: Harshavardhan S, Roy B, Bhowmik A:
 IABSE Congress New Dehli: Engineering for Sustainable Development
 IABSE, Zürich, September 2023, S. 526-534
 
 Benjamin Schmid, Chistiane Weber,
 Baris Wenzel, Eberhard Möller:
 Tool – Object – Fragment
 The Afterlife of Physical Measurement Models
 in: Endo Y, Hanazato T:
 Structural Analysis of Historical Constructions
 SAHC 2023, Volume 2
 Cham: Springer, 2023, S. 924-934
 
 Baris Wenzel, Eberhard Möller,
 Benjamin Schmid, Chistiane Weber:
 The hybrid statics by Heinz Hossdorf
 interaction between physical models, material and the first computers
 in: Xie Y, Burry J, Lee T, Ma J:
 Proceedings of the IASS Annual Symposium 2023
 Integration of Design and Fabrication
 Melbourne, Juli 2023, S. 1122-1132
 
 Benjamin Schmid, Chistiane Weber,
 Baris Wenzel, Eberhard Möller:
 From Leonardo da Vinci to Fritz Leonhardt:
 The Role of Physical Measurement Models in Bridge Engineering
 in: IABSE Symposium Istanbul Proceedings, 2023 – Long Span Bridges
 IABSE, Zürich, April 2023, S. 928-935
 
 
 
   Eberhard Möller:
 Manual of Structural Design
 Structural Principles - Suitable Spans - Inspiring Works
 München: Edition DETAIL, 2022
 Blick ins Buch auf
 
 Eberhard Möller:
 Optimierung in der Tragwerksplanung
 Künstliche Intelligenz für nachhaltigen Nutzen
 in: Lochner-Aldinger I
 1. Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau
 Kompetenz-Plattform für die bautechnische Gesamtplanung
 Tagungshandbuch 2022
 Tübingen: expert, 2022, S. 35-44
 
 Baris Wenzel, Eberhard Möller:
 Digitally recreating the Mannheim Multihalle Model
 Exploring the simulation of physical formfinding
 in the tradition of Frei Otto
 Tagungsband der International Conference "Are you a model?"
 Technical University Darmstadt 2022
 
 Baris Wenzel, Eberhard Möller, Benjamin Schmid, Christiane Weber:
 The hanging model for the Mannheim Multihalle and its digital twin
 in: Xue, Su-duo/Wu, Jin-zhi/Sun, Guo-jun (Hg.):
 Conference Proceedings of IASS/APCS 2022
 Innovation, Sustainability and Legacy. Peking 2022, S. 2834-2843
 
 Baris Wenzel, Eberhard Möller, Benjamin Schmid,
 Christiane Weber, Julia Nett:
 The physical model for the IL pavilion
 and the usage of its digital twin
 in: Holschemacher, Klaus/Quapp, Ulrike/Singh,
 Amarjit/Yazdani, Siamak (Hg.):
 Proceedings of International Structural Engineering and Construction
 State-of-the-art Materials and Techniques in
 Structural Engineering and Construction.
 Fargo 2022, S. AAE-17-1-AAE-17-6. Open Source
 
 Baris Wenzel, Eberhard Möller, Benjamin Schmid,
 Christiane Weber, Guido Morgenthal:
 The New Little Belt Bridge – the role of
 the physical model and it’s digital twin
 in: IABSE (Hg.): Report of the IABSE Symposium Prague, 2022
 Challenges for Existing and Oncoming Structures
 Zürich 2022, S. 702-709
 
 Baris Wenzel, Eberhard Möller, Benjamin Schmid, Christiane Weber:
 Last Witness and digital twin – physical and digital modelling
 the Munich Olympic sports hall – a case study
 in: Bletzinger, Kai-Uwe/Wüchner, Roland/Lázaro, Carlos (Hg.):
 X. International Conference on Textile Composites and
 Inflatable Structures – Structural Membranes 2021.
 URL https://www.scipedia.com/public/Wenzel_Moeller_2021a.
 Open Source
 
 
 
   Eberhard Möller:
 Atlas Tragwerke
 Strukturprinzipien - Spannweiten - Inspirationen
 München: Edition DETAIL, Mai 2021
 Blick ins Buch auf
 
 Eberhard Möller, Hans Nungesser: Teaching creativity in structural design
 approaches and challenges in Germany
 in: C. Lázaro, K.-U. Bletzinger, E. Oñate (eds.)
 Proceedings of the
 IASS Annual Symposium 2019 – Structural Membranes 2019
 Form and Force, p. 2788-2795
 7–10 October 2019, Barcelona, Spain
 
 Eberhard Möller: Ausgezeichnete Hochhäuser
 Der Internationale Hochhauspreis 2018/19
 in: Stahlbau 88 (2019), Heft 1, S. 64-67
 
 Eberhard Möller: Innovation via Inspiration und Kreativität
 Zur Rettung der Multihalle als weiterhin beispielhaftes Leichtbauexperiment
 in: Bautechnik 96 (2019), Heft 1, S. 15-20
 
 Eberhard Möller: Die Multihalle Mannheim – Gedanken zur Zukunft
 in: Hochschule Karlsruhe -Technik und Wirtschaft,
 Studiengang Architektur,
 Update Mannheim Neckarstadt, S. 65-72
 
 
 
   Eberhard Möller, Joachim Fischer: Multihalle Mannheim
 a contribution to the discussion about maintenance ideas
 and visions for future utilization
 Proceedings of the 40th IABSE Symposium,
 Tomorrow’s Megastructures
 19-21 September 2018, Nantes, France
 
 Eberhard Möller, Joachim Fischer: Multihalle Mannheim
 maintenance ideas between creativity and extermination
 in: Caitlin Mueller, Sigrid Adriaenssens (eds.)
 Proceedings of the IASS Symposium 2018
 Creativity in Structural Design
 July 16-20, 2018, MIT, Boston, USA
 
 Hans Nungesser, Eberhard Möller:
 Variowohnen - review of the research project
 "student housing in Bruchsal" and criticism of the term "flexibility"
 in: Making Space For Hope
 AESOP Annual Congress 2018
 July 10th-14th, Gothenburg, Sweden
 
 Eberhard Möller: Visionäre und Alltagshelden
 Zur kulturellen und technologischen Relevanz des Bauingenieurwesens
 in: Stahlbau 87 (2018), Heft 1, S. 67-70
 
 Eberhard Möller, Hans Nungesser:
 steps towards a cultural center for structural design
 an interface between the engineering profession and the public
 in: Bögle, A., Grohmann, M. (eds.):
 Proceedings of the IASS Annual Symposium 2017
 “Interfaces: architecture . engineering . science”
 September 25 - 28th, 2017, Hamburg, Germany
 
 
 
   Eberhard Möller: Denken in Modellen
 Begreifbare Modelle als zentrales Instrumentarium
 im Werk von Frei Otto
 in: Stahlbau 86 (2017), Heft 7, S. 638 - 641
 
 Eberhard Möller: Towards an international database about
 physical models for structural design
 in: Mazzolani, M., Lamas, A., Calado, L. et. al.
 PROHITECH 2017, 12-15 July 2017 Lisbon | Portugal, S. 89 f.
 
 Eberhard Möller: Sehenswerte Baukultur
 BIG structures and best High-rises
 in: Stahlbau 86 (2017), Heft 3, S. 287-289
 
 Eberhard Möller: Über große Dächer - die fünfte Ansicht
 in: Stahlbau 86 (2017), Heft 1, S. 73-77
 
 Eberhard Möller: Scale models for spatial structures
 from the 19th to the 21st century
 in: Kawaguchi, K., Ohsaki, M., Takeuchi, T. (eds.)
 Proceedings of the IASS Annual Symposium 2016
 Spatial Structures in the 21st Century
 26-30 Sept. 2016, Tokyo, Japan
 
 Eberhard Möller: Physical and measurement models for
 structural analysis - an endangered part of historical constructions
 in: Proceedings of the 10th international conference on
 Structural Analysis of Historical Constructions
 SAHC 2016, KU Leuven, Belgium, 13. - 15. Sept. 2016
 
 Eberhard Möller: Unter großen Dächern
 Einblicke in die Welt der Shopping Malls
 in: Stahlbau 85 (2016), Heft 9, S. 636 - 638
 
 
 
   Eberhard Möller: Vom Bahnhof zum Rathaus
 Sicherung, Instandsetzung und Umnutzung eines Baudenkmals am Starnberger See
 in: dienstagsreihe c/o Studiengang Architektur, Hochschule Coburg (Hg.)
 222 dienstagsreihe - Magazin der Vortragsreihe zu Architektur und Design
 Coburg 2016, S. 18
 
 Eberhard Möller: Historische Visionen in Stahl
 Die Ausstellung „Zukunft von gestern“ im Deutschen Architekturmuseum
 in: Stahlbau 85 (2016), Heft 7, S. 496 - 498
 
 Eberhard Möller, Hans Nungesser et. al.: Fluchtpunkte
 in: Deutscher Werkbund Bayern e.V. (Hg.)
 Wohnraum für Alle! - Ideenwerkstatt
 München 2016, S. 64 - 66
 
 Eberhard Möller, Hans Nungesser:
 Adaptable Architecture by Frei Otto – a case study on the
 future viability of his visions and some forward ideas
 in: Proceedings of the
 International Association for Shell and Spatial Structures (IASS)
 Symposium 2015, Amsterdam, Future Visions
 
 Eberhard Möller: Invention and Innovation in Structural Design
 and Construction - Frei Otto and the Munich Olympic Stadium 1972 -
 a Historical Case Study
 in: Brian Bowen, Donald Friedman, Thomas Leslie, John Ochsendorf (Ed.)
 Proceedings of the Fifth International Congress on Construction History
 June 2015, Chicago, Illinois, Volume 2, P 599 - 606
 
 Eberhard Möller: Frei Otto - forschen bauen inspirieren
 in: Detail Structure 01/15 (Mai 2015), S. 18
 
 
 
   Eberhard Möller: Frei Otto - leichte Dächer für eine moderne Welt
 in: Stahlbau 84 (2015), Heft 5, S. 299 - 304
 
 
 
   Irene Meissner, Eberhard Möller:
 Frei Otto - forschen bauen inspirieren
 Frei Otto - a life of research, construction and inspiration
 München: Edition DETAIL, 2015
 Blick ins Buch auf
 
 Eberhard Möller: Anregungen für die Hochhäuser von morgen
 Internationaler Hochhaus Preis 2014
 in: Stahlbau 84 (2015), Heft 2, S. 139 - 142
 
 Eberhard Möller: Himmelstürmend
 Bauten und Visionen der Hochhausstadt Frankfurt seit 1945
 in: Stahlbau 84 (2015), Heft 1, S. 58 - 63
 
 Eberhard Möller: Die Befreiungshalle in Kelheim
 Modernes Eisentragwerk über klassizistischem Rundbau
 in: Stahlbau 82 (2013), Heft 9, S. 700 - 703
 
 Eberhard Möller: Bau-Ingenieur-Kultur - Nicht nur „Hinter den Kulissen“!
 in: Bautechnik 90 (2013), Heft 8, S. 526 - 530
 
 
 
   Eberhard Möller: Tendenzen im Holzbau
 Bauen mit Holz – Wege in die Zukunft?
 in: Bautechnik 90 (2013), Heft 1, S. 42 - 46
 
 Eberhard Möller: Die Natur als Baumeister
 Farben Türme, Bücken
 in: dienstagsreihe c/o Studiengang Architektur, Hochschule Coburg (Hg.)
 10 Jahre Dienstagsreihe, Coburg 2012, S. 36
 
 Eberhard Möller: Die Konstruktion in der Architekturtheorie
 Positionen und Entwicklungen von 1950 bis 2010
 Dissertation, Dr. Hut Verlag, München 2011
 
 Eberhard Möller: Von Kapstadt nach Brasília
 19 Charakter-Variationen über das Thema Stadion
 in: Stahlbau 79 (2010), Heft 6, S. 456-463
 
 
 
   Eberhard Möller (mit Rainer Barthel u.a.): Tragkonstruktionen
 in: Sedlbauer, Schunck, Barthel, Künzel: Flachdach Atlas
 München: Edition DETAIL, 2010
 
 Eberhard Möller: Wendepunkte im Bauen
 Von der seriellen zur digitalen Architektur,
 in: Stahlbau 79 (2010), Heft 4
 
 Eberhard Möller: Zu einer entfesselten Architektur
 Über Industrialisierung und Digitalisierung des Bauens (S. 31-37)
 und
 Katalog - Serielle Architektur | Digitale Architektur
 (mit Roland Krippner u.a., S. 81-191),
 in: Wendepunkt|e im Bauen,
 herausgegeben von W. Nerdinger in Zusammenarbeit
 mit R. Barthel, R. Junge, R. Krippner und F. Petzold,
 Mitarbeit: M. Grdanjski, Möller, u.a., München 2010
 
 Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke,
 Fritz Wenzel zum 80. Geburtstag,
 herausgegeben von Rainer Barthel,
 Mitarbeit Eberhard Möller, Christian Beyer,
 Lena Lorenz, München 2010
 
 Eberhard Möller: weit gespannt
 von konstruktiven Höchst- und Fehlleistungen im Sportstättenbau
 in: Deutsches Architektenblatt,
 herausgegeben von der Bundesarchitektenkammer,
 Berlin 6/2006, S. 10-16
 (für das DAB gekürzte und bearbeitete Fassung
 des Originaltextes aus dem Begleitbuch zur
 Ausstellung "Architektur + Sport")
 
 Eberhard Möller: weit gespannt. Von konstruktiven Höchst- und
 Fehlleistungen im Sportstättenbau
 in: Architektur + Sport | Vom antiken Stadion zur modernen Arena,
 herausgegeben vom Architekturmuseum der TU München in Zusammenarbeit
 mit dem Lehrstuhl für Tragwerksplanung der TU München,
 Wolfratshausen/München 2006, S. 170-200
 
 Eberhard Möller: Freie Sicht aufs Spektakel
 Konstruktive Anforderungen an Stadien und Arenen
 in: Kultur und Technik - Das Magazin aus dem Deutschen Museum,
 München 2/2006, S. 18-24
 
 Eberhard Möller, Irene Meissner: Werkverzeichnis
 Bauten und Projekte 1951-2004
 in: Frei Otto - Das Gesamtwerk - leicht bauen, natürlich gestalten,
 herausgegeben von Winfried Nerdinger unter Mitarbeit von Irene Meissner,
 Eberhard Möller, Mirjana Grdanjski,
 Basel Boston Berlin 2005, S. 168-359
 
 Eberhard Möller: Das Prinzip Leichtbau
 in: Frei Otto - Das Gesamtwerk - leicht bauen, natürlich gestalten,
 herausgegeben von Winfried Nerdinger unter Mitarbeit von Irene Meissner,
 Eberhard Möller, Mirjana Grdanjski,
 Basel Boston Berlin 2005, S. 32-43
 
 Eberhard Möller: Formfindung leichter Flächentragwerke
 Arbeitsblätter zur Einführung in die Software
 technet easy 8.0 (mit Christoph Gengnagel),
 Skriptum am Lehrstuhl für Tragwerksplanung der TU München, 2004
 
 
 
 
 
 Vorträge (Eberhard Möller, Auswahl)
 
 
 Eberhard Möller:
 Frei Otto - Pionier des Leichtbaus
 Verein deutscher Ingenieure (VDI)
 Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
 Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
 Württembergischer Ingenieurverein e.V.
 VDI-Haus Stuttgart, 26. Juni 2025
 
 Eberhard Möller, Juan Maria Songel:
 At.tension to the work of Frei Otto
 About Creativity, Modelling, Discovery and Philosophy
 Symposium Frei Otto 100
 The Spirit of Lightweight Construction
 Institute for Lightweight Structures and Conceptual Design
 University of Stuttgart, 5-6 June 2025
 Stuttgart, 5.6.2025
 
 Eberhard Möller:
 Begreifen und Präzisieren
 Potentiale analoger und digitaler Modelle im Bauwesen
 Symposium Messmodelle
 Bauhaus-Universität Weimar
 DFG SPP 2255 "Kulturerbe Konstruktion", 28-29 April 2025
 Weimar, 28.4.25
 
 Eberhard Möller:
 Intuition und Konzept
 Vom Tragwerksentwurf zur Vordimensionierung
 Tragwerkslehre Tage, TU Dortmund, 27-28 Feb. 2025
 Dortmund, 28.2.2025
 
 Eberhard Möller:
 Optimierung in der Tragwerksplanung
 Künstliche Intelligenz für nachhaltigen Nutzen
 1. Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau
 Kompetenz-Plattform für die bautechnische Gesamtplanung
 TAE Technische Akademie Esslingen, 10-11 Mai 2022
 
 Eberhard Möller: Last Witnesses - Sammlung digital
 Workshop "Modelle im Ingenieurbau"
 DFG - SPP 2255 "Kulturerbe Konstruktion" - Teilprojekt C2
 14.01.2022 Innsbruck, München, Karlsuhe - online
 
 Eberhard Möller: Teaching creativity in structural design
 approaches and challenges in Germany
 IASS Annual Symposium 2019 – Structural Membranes 2019
 Form and Force
 7–10 October 2019, Barcelona, Spain
 
 Eberhard Möller: Multihalle Mannheim
 a contribution to the discussion about maintenance ideas
 and visions for future utilization
 40th IABSE Symposium,
 Tomorrow’s Megastructures
 19-21 September 2018, Nantes, France
 
 Eberhard Möller, Joachim Fischer: Multihalle Mannheim
 maintenance ideas between creativity and extermination
 IASS Symposium 2018
 Creativity in Structural Design
 July 16-20, 2018, MIT, Boston, USA
 
 Jan Akkermann, Eberhard Möller:
 structure_architecture
 Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
 Vortragsreihe im WS 2017/2018
 
 Eberhard Möller: steps towards a cultural center for structural design
 an interface between the engineering profession and the public
 IASS Annual Symposium 2017
 “Interfaces: architecture . engineering . science”
 Hamburg, Germany, September 27th, 2017
 
 Eberhard Möller: Towards an international database about
 physical models for structural design
 PROHITECH 2017, 3rd International Conference
 on Protection of Historical Constructions
 Lisbon, Portugal, 14 July 2017
 
 Eberhard Möller: Digitale Revolution im Bauwesen?
 Symposium Digital Desgin and Production
 in Architecture and Structural Engineering
 Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
 Karlsruhe, 23. November 2016
 
 Eberhard Möller: Scale models for spatial structures
 from the 19th to the 21st century
 IASS Annual Symposium 2016
 Spatial Structures in the 21st Century
 Tokyo, Japan, 30. Sept. 2016
 
 Eberhard Möller: Physical and measurement models for
 structural analysis - an endangered part of historical constructions
 10th international conference on
 Structural Analysis of Historical Constructions
 SAHC 2016, KU Leuven, Belgium, 13. Sept. 2016
 
 Eberhard Möller: Digital Design and Production in Architecture
 222 dienstagsreihe
 Jubiläumsveranstaltung der Vortragsreihe zu Architektur und Design
 Hochschule Coburg, 3. Juni 2016
 
 Eberhard Möller:
 From science to the art of construction?
 Notions of creativity in modern engineering
 International Symposium, Cottbus, 3-4 December 2015
 Architect and Engineer in the interwar period 1919–1939
 Cottbus, 4. Dezember 2015
 
 Eberhard Möller, Hans Nungesser:
 Adaptable Architecture by Frei Otto – a case study on the
 future viability of his visions and some forward ideas
 International Association for Shell and Spatial Structures (IASS)
 Symposium 2015, Amsterdam, Future Visions, 17. August 2015
 
 Eberhard Möller:
 Frei Otto - Leben und Werk
 Vorträge zu Frei Otto
 Rotebühlstraße 42, Stuttgart, 16. Juni 2015
 
 Eberhard Möller:
 Invention and Innovation in Structural Design
 and construction - Frei Otto and the Munich Olympic Stadium 1972 -
 a historical case study
 Fifth International Congress on Construction History
 Chicago, Illinois, June 6th, 2015
 
 Eberhard Möller:
 Scienza o arte del costruire?
 Antrittsvorlesung an der
 Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
 Karlsruhe, 3. April 2013
 
 Eberhard Möller:
 Architektur und Tragwerk
 Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
 Vortragsreihe im WS 2012/2013
 
 Eberhard Möller:
 Tragwerk und Material
 Vortrag an der Universität Kaiserslautern, 30. Januar 2012
 
 Eberhard Möller:
 Wendepunkt[e] im Bauen | Von der seriellen zur digitalen Architektur
 öffentliche und Fachführungen durch die Ausstellung im
 Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
 18. März bis 13. Juni 2010
 
 Eberhard Möller:
 Experiment und Innovation
 Vorgespannte PET-Bänder als Verbindungsmittel im Holzbau
 Vortrag an der HTWK Leipzig, 12. April 2010
 
 Eberhard Möller:
 Tragkonstruktionen
 Vortrag an der Fakultät Architektur und Gestaltung
 Hochschule Konstanz HTWG, 20. Januar 2009
 
 Eberhard Möller:
 Dienstagsreihe 100+: Projektpräsentation
 Vortrag in der „Dienstagsreihe“ des Fachbereichs Design,
 Fachhochschule Coburg, 24. Juni 2008
 
 Eberhard Möller:
 Verständnisvermittlung der Wechselwirkungen
 zwischen Tragwerk, Entwurf und Konstruktion
 Vortrag am Fachbereich Bauen und Gestalten,
 Fachhochschule Kaiserslautern, 10. Juni 2008
 
 Eberhard Möller:
 Analyse und Experiment in der Geschichte der Tragwerksplanung
 Vortrag in der Fakultät für Architektur und Gebäudeklimatik,
 Hochschule Biberach, 16. Oktober 2006
 
 Eberhard Möller:
 Arena - Stadien der Gesellschaft - Weltmeister der Konstruktion
 Workshop in der Pinakothek der Moderne (mit Annette Philp),
 München, 29. Juli 2006
 
 Eberhard Möller:
 Architektur + Sport | vom antiken Stadion zur modernen Arena
 Führungen durch die Ausstellung im
 Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne,
 1. Juni bis 3. September 2006
 
 Eberhard Möller:
 Werke von Frei Otto - Tragwerkstypologien
 Vortrag in der „Dienstagsreihe“ des Fachbereichs Design,
 Fachhochschule Coburg, 11. Oktober 2005
 
 Eberhard Möller:
 Frei Otto  leicht bauen, natürlich gestalten
 öffentliche und Fachführungen durch die Ausstellung im
 Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne,
 26. Mai bis 28. August 2005
 
 Eberhard Möller:
 Biologie und Bauen - Die Architekturen von Frei Otto
 Workshop in der Pinakothek der Moderne (mit Susanne Kudorfer),
 München, 13. August 2005
 
 Eberhard Möller:
 show me the future  wege in die zukunft
 engineering und design von werner sobek,
 öffentliche und Fachführungen durch die Ausstellung im
 Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne,
 27. Mai bis 29. August 2004
 
 
 
 
 
 Rezensionen (Eberhard Möller)
 
 Weckherlin, G.: BEL
 Zur Systematik des architektonischen Wissens
 am Beispiel von Ernst Neuferts Bauentwurfslehre.
 Tübingen/Berlin: Ernst Wasmuth Verlag 2017. 480 S.,
 ISBN 978-3-8030-0798-8
 in: Stahlbau 87 (2018), Heft 5, S. 523-524
 
 Lorenz, W., Tragbar, K., Rauhut, C., Meyer, T., Krafczyk, C. (Hrsg.):
 Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens.
 Tagungsband der Zweiten Jahrestagung der
 Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
 vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck
 Bd. 1 der Schriftenreihe der Gesellschaft
 für Bautechnikgeschichte.
 Dresden: Thelem Universitäts- und Buchhandlung 2017. 306 S.,
 ISBN 978-3-945363-76-8
 in: Stahlbau 87 (2018), Heft 4, S. 415-416
 
 Dietrich, R. J., Herion, St.: Brücken
 mit Stahlrohrtragwerken gestalten und realisieren
 Berlin: Ernst & Sohn 2018. 196 S.,
 ISBN: 978-3-433-03015-8
 in: Stahlbau 87 (2018), Heft 3, S. 292-293
 
 Bundesingenieurkammer (Hrsg.): Ingenieurbaukunst 2018
 Made in Germany
 Berlin: Ernst & Sohn 2018. 180 S.,
 ISBN: 978-3-433-03204-6
 in: Stahlbau 87 (2018), Heft 2, S. 170-171
 
 Schlaich; M., Goldack; A. (Hrsg.): The World’s Footbridges for Berlin.
 76 Footbridge Design Ideas for Six Locations in the City of Berlin.
 Berlin: Jovis Verlag 2017. 288 S.,
 ISBN 978-3-86859-488-1
 in: Stahlbau 86 (2017), Heft 11, S. 1047
 
 Polónyi, St.: Wie man Architektur zum Tragen bringt.
 Aufsätze und Reden aus 50 (Berufs-)Jahren.
 Essen: Klartext Verlag 2016. 368 S.,
 ISBN: 978-3-8375-1503-9
 in: Stahlbau 86 (2017), Heft 9, S. 857
 
 Trautz, M. (Hrsg.): Bestandsaufnahme.
 1. Jahrestagung der Gesellschaft für
 Bautechnikgeschichte in Aachen 2013.
 74 S., ISBN 978-3-00-052737-1
 in: Stahlbau 86 (2017), Heft 7, S. 657
 
 Hassler, U.: Lehrbuchdiskurs über das Bauen
 Zürich: vdf Hochschulverlag AG 2015. 372 S.
 in: Stahlbau 86 (2017), Heft 1, S. 93
 
 Nozhova, E.: Networks of Construction
 München: Hirmer Verlag 2016. 360 S.
 in: Stahlbau 85 (2016), Heft 11, S. 796
 
 Schober, H.: Transparente Schalen. Form, Topologie, Tragwerk
 Berlin: Ernst & Sohn 2015. 256 S.
 in: Stahlbau 85 (2016), Heft 7, S. 513
 
 Hänsel, J., Haspel, J., Salge, Chr., Wittmann-Englert, K. (Hrsg.):
 Baumeister – Ingenieure – Gartenarchitekten
 Berlinische Lebensbilder, Band 11,
 hrsgn. v. Uwe Schaper in Verbindung mit dem
 Landesarchiv Berlin und dem Landesdenkmalamt Berlin
 Berlin: Duncker & Humblot 2016. 671 S.,
 in: Stahlbau 85 (2016), Heft 6, S. 438
 
 
 
 
 
 Projektdokumentationen (Auswahl)
 
 Umbau Haus - und Hof Jenhausen
 Instandsetzung und Modernisierung eines ehemaligen Bauernhauses
 Publiziert in der Zeitschrift AW Architektur & Wohnen, Heft 3/2018, S. 88 -93
 Architektur: sebastian wiedemann architektur www.swa.studio
 
 Wochenendhaus in Massivholzbauweise
 am Westufer des Starnberger Sees
 Architektur: Sunder-Plassmann Architekten, Greifenberg, Lübeck
 Ausgewählt für die Publikation
 "Häuser des Jahres - die besten Einfamilienhäuser" 2018
 Ausgestellt im DAM Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt/Main
 www.dam-online.de
 
 Sanierung und Umbau Theologisches Studienseminar
 Pullach
 Bayerische Architektenkammer
 , Projekt 38
 
 Umbau zu einem Club, München-Schwabing
 Umbau einer ehemaligen Tiefgarage zu einem Club mit Restaurant im Erdgeschoss
 Bayerische Architektenkammer
 Architektouren 2016, Projekt 22
 
 Baugemeinschaft Obstbaumwiese, Tutzing
 Zeitgemässes Wohnen mitten im Ort
 Bayerische Architektenkammer
 Architektouren 2016, Projekt 79
 
 Denkmalgeschützter Bahnhof Feldafing
 Umbau zum Rathaus
 Bayerische Architektenkammer
 Architektouren 2015, Projekt 45
 und
 Bauen mit Ziegel - Bewährt und innovativ, S. 117- 123
 Herausgegeber: Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium
 des Innern, für Bau und Verkehr, 2017
 "Baumaßnahmen mit Gestaltungsqualität auf höchstem Niveau"
 www.stmb.bayern.de/buw/bauthemen/ziegelbau/index.php
 
 Villa Knittl, Feldafing
 Erweiterung, Energetische Ertüchtigung
 Bayerische Architektenkammer
 Architektouren 2013, Projekt 61
 
 Nina Daebel: Alte Mauern, neuer Charme
 Münchner Merkur, 30.04.2013
 
 Felicitas Amler: Ein Schmuckstück in bester Lage
 Süddeutsche Zeitung, 31.08 2012
 
 Jo Seuß: Münchener Büro baut neuen Uhlandschul-Komplex
 in: Nürnberger Nachrichten, 5.8.2009
 
 Wolfgang Bachmann, Schulkantine in München
 in: Baumeister B4/2008, S. 64-71
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
      
 
 
 
 
 
 TWP Tragwerkplan
 Ingenieurgesellschaft
 für das Bauwesen mbH
 
 www.tragwerkplan.de
 info (at) tragwerkplan.de
 
 Büro Tutzing:
 Diemendorf 10A
 82327 Tutzing
 Tel: +49 8158 99 33 00
 Fax: +49 8158 99 33 01
 
 Sitz Tutzing
 Amtsgericht München
 HRB 177 954
 Geschäftsführer:
 Dipl.-Ing. Stefan Müller
 
 
 |